Mal zwischendurch etwas für die Ohren
So mancher erinnert sich vermutlich an das Ohr auf dem Rücken einer Maus, wie es vor mehr als einem Jahrzehnt durch die Medien ging. Die Geschichte wurde damals ziemlich aufgebauscht und im Endeffekt...
View ArticleKorrelation impliziert keine Kausalität (cum hoc ergo propter hoc)
Wenn man über statistisch belegbare Zusammenhänge stolpert, stolpert man auch oft darüber, dass eine Korrelation noch keine Kausalität bedeutet. Wenn man eine absolut zufällige Menge von Menschen...
View ArticleTransparenzoffensive, Teil III: Werbung für ein Buch unserer geheimen Sponsoren
VorwortAufgrund aktueller Ereignisse und des neuen Zeitgeistes der Transparenz und Offenheit über Finanzierungen entschlossen sich unsere geheimen Sponsoren wir uns, eine neue Charmebolzen- und...
View ArticleIrrsinn & Doppeldenk in der Pharmazie – eine Blogempfehlung
Die Pharmaziestudentin Claudia Graneis berichtet in ihrem Blog NOW/HERE von der Teilausbildung in und Anwendung von feinstem Humbug.Das Ganze erinnert uns an eine schon in die Jahre gekommene – aber...
View ArticleNikola Tesla und die Pseudoszene
Wenn man bei uns ins Wiki blickt, könnte man den Eindruck bekommen, dass wir Nikola Tesla nicht mögen. Wir haben eine Vielzahl von Artikeln, nicht nur zu ihm selbst, sondern auch zu esoterischen...
View ArticleNew Scientist
Lieber New Scientist!Eigentlich bist Du ein britisches Erzeugnis. Auch wenn Du keine wissenschaftliche Zeitung mit Peer Review bist, genießt Du durch die sorgfältige Auswahl deiner Autoren ein hohes...
View ArticleDer Anfang der Wissenschaft
Vielleicht denkt ihr, liebe Leser, euch jetzt: „Ja, spinnen die jetzt völlig bei Psiram? Ist denen die ständige Beschäftigung mit Eso-Spinnern aufs Hirn geschlagen? Ein Bild von einem Kind, das eine...
View ArticleHappy Birthday ScienceBasedMedicine.org!
Wir gratulieren!Science-Based Medicine wird fünf Jahre alt.SBM ist ein wissenschaftlicher Blog, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, … nun, das können die Betreiber besser selbst erklären: „Wir...
View ArticleWarum kommt die Grippe im Winter?
Wenn man so über die Grippe nachdenkt, stellt sich die Frage: warum kommt sie eigentlich im Winter? Warum nicht im Sommer? Andere Virenerkrankungen sind da ja nicht so wählerisch. Aber gerade die...
View ArticleLesetipp: Interview mit einem Autor von “Die Homöopathie-Lüge”
Wir wurden gebeten auf ein Interview mit Christian Weymayr, Autor von “Die Homöopathie-Lüge”, hinzuweisen und tun das hiermit sehr gerne!Das hochspannende Gespräch mit dem Autor, der auch Redakteur...
View ArticleGreenpeace und die Angst vor Gentechik
Typisches PropagandabildWenn man sich die Seiten von Greenpeace ansieht, kommt man nicht umhin zu bemerken, dass Greenpeace eine faire und objektive Debatte zur Gentechnik gar nicht erst führen möchte....
View ArticleWetten, dass wir nur noch Genfood essen werden
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Beda M. Stadler. Er ist Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern. Der Beitrag erschien zuerst bei NZZ-Folio. Die spanischen Eroberer mussten 1537 nicht...
View ArticleIPPNW: Fukushima und die Geburten
Wir haben vor kurzem mit Interesse eine Gegenbehauptung einer Vereinigung namens IPPNW, “Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges” zu Fukushima gelesen, die, kurz gesagt, der Einschätzung...
View ArticleBienensterben, Neonicotinoide und die Fakten
Vor kurzem wurde durch die EU eine Gruppe von Pestiziden namens Neonicotinoide verboten, da man sie im Verdacht hat, ein massives Bienensterben zu verursachen, das man als Colony Collapse Disorder CCD...
View ArticleWalachsche Methodenlehre für Anfänger (Teil 1)
Die Speerspitze der Aufklärung [1], im Rang einer päpstlichen Autorität [2], hat sich kürzlich in der Rubrik „Methodenlehre für Anfänger“ [3] grundsätzlich zur Legitimität der Kritik an der...
View ArticlePsiram-Sommerrätsel 2013: Teil 1
Liebe Rätselfreunde,hier nun der von Euch (hoffentlich) bereits mit Spannung erwartete erste Teil des Psiram-Sommerrätsels 2013. Wie schon beim Osterrätsel geht es erst einmal recht einfach los, die...
View ArticleProf. Potrykus on Golden Rice
Ingo Potrykus, Professor emeritus at the Institute of Plant Sciences, ETH Zurich, is one of the world’s most renowned personalities in the fields of agricultural, environmental, and industrial...
View ArticleProf. Potrykus über Goldenen Reis
Ingo Potrykus, Professor emeritus am Institut für Pflanzenwissenschaften der ETH Zürich, gehört zu den weltweit angesehensten Persönlichkeiten auf den Gebieten der landwirtschaftlichen, Umwelt- und...
View ArticleIg-Nobelpreis 2013
Der Stinker – offizielles Maskottchen des Ig-NobelpreisesGestern Abend war es wieder soweit, der Ig-Nobelpreis wurde zum 23. Mal in mehreren Kategorien vergeben. Wer es nicht kennt: es handelt sich um...
View ArticleFrank N. Foode bei Kickstarter
Bei Kickstarter läuft zur Zeit noch eine interessante Kampagne mit dem Ziel, das Maskottchen Frank N. Foode (den freundlichen, genetisch modifizierten Organismus von nebenan) für “alle” zugänglich zu...
View Article